Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  507

Sequitur hunc annum et consul insignis, l· papirius cursor, qua paterna gloria, qua sua, et bellum ingens victoriaque quantam de samnitibus nemo ad eam diem praeter l· papirium patrem consulis pepererat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.953 am 31.12.2017
Im folgenden Jahr trat ein bedeutender Konsul hervor, Lucius Papirius Cursor, berühmt sowohl durch die Leistungen seines Vaters als auch durch seine eigenen, der einen großen Krieg führte und einen so entscheidenden Sieg über die Samniter errang, wie ihn vor ihm nur sein Vater, Lucius Papirius, jemals errungen hatte.

von patrick.954 am 05.09.2017
Diesem Jahr folgt ein ausgezeichneter Konsul, L. Papirius Cursor, sowohl durch väterlichen Ruhm als auch durch seinen eigenen, und ein gewaltiger Krieg und ein Sieg von solch großer Bedeutung, wie ihn vor diesem Tag niemand außer L. Papirius, dem Vater des Konsuls, über die Samniter errungen hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cursor
cursare: hin- und herrennen, von hier nach dort eilen
cursor: Wettläufer, Eilbote
de
de: über, von ... herab, von
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
nemo
nemo: niemand, keiner
paterna
paternus: väterlich, paternal
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
pepererat
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantam
quantus: wie groß
Sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
victoriaque
victor: Sieger
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum