Fabius ambo consules in samnio et ad luceriam res gessisse scribit traductumque in etruriam exercitum, sed ab utro consule non adiecit, et ad luceriam utrimque multos occisos inque ea pugna iovis statoris aedem votam, ut romulus ante voverat; sed fanum tantum, id est locus templo effatus, fuerat; ceterum hoc demum anno ut aedem etiam fieri senatus iuberet bis eiusdem voti damnata re publica in religionem venit.
von catharina.911 am 28.04.2024
Fabius berichtet, dass beide Konsuln Operationen in Samnium und bei Luceria durchführten und dass das Heer nach Etrurien verlegt wurde, wobei er nicht hinzufügte, durch welchen Konsul. Bei Luceria wurden viele auf beiden Seiten getötet, und in dieser Schlacht wurde dem Iuppiter Stator ein Tempel gelobt, wie Romulus zuvor gelobt hatte; es existierte jedoch nur ein Fanum, das heißt ein für einen Tempel bestimmter Ort. Schließlich ordnete in diesem Jahr der Senat an, dass tatsächlich ein Tempel errichtet werden sollte, nachdem der Staat zweimal durch das gleiche Gelübde verpflichtet worden war und so in eine religiöse Verpflichtung geraten war.
von luna.966 am 27.02.2016
Laut Fabius führten beide Konsuln militärische Operationen in Samnium und nahe Luceria durch, und das Heer wurde später nach Etrurien verlegt, wobei er nicht spezifiziert, welcher Konsul dies tat. Bei Luceria gab es schwere Verluste auf beiden Seiten. Während dieser Schlacht wurde ein Tempel für Jupiter Stator gelobt, genau wie Romulus es zuvor getan hatte. Bis dahin hatte es nur einen heiligen Bezirk gegeben - das heißt, einen für einen Tempel reservierten Raum. Erst in diesem Jahr ordnete der Senat schließlich den Bau des eigentlichen Tempels an, da der Staat durch das zweimalige Ablegen desselben Gelübdes religiös verpflichtet worden war.