Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  443

Igitur, simul advenit consul, primo ita compositus instructusque moenibus successit, tamquam idem quod ad milioniam fuerat certaminis foret; deinde, ut silentium vastum in urbe nec arma nec viros in turribus ac muris vidit, avidum invadendi deserta moenia militem detinet, ne quam occultam in fraudem incautus rueret; duas turmas sociorum latini nominis circumequitare moenia atque explorare omnia iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav961 am 28.01.2014
Sobald der Konsul ankam, ordnete er zunächst die Truppen so an und bereitete sie vor, dass er sich den Mauern näherte, ganz so, als ob derselbe Kampf bevorstünde wie bei Milioniam; dann, als er die weite Stille in der Stadt sah und weder Waffen noch Männer auf den Türmen und Mauern, hält er den Soldaten zurück, der begierig war, die verlassenen Mauern zu stürmen, damit er nicht unvorsichtig in eine verborgene Falle laufe; er befiehlt zwei Schwadronen der Verbündeten lateinischen Namens, um die Mauern zu reiten und alles zu erkunden.

von joschua.967 am 23.08.2021
Als der Konsul ankam, näherte er sich zunächst mit seinen Truppen den Mauern, als erwarte er dieselbe Art von Schlacht, die sie bei Milionia erlebt hatten. Als er jedoch die völlige Stille in der Stadt bemerkte und keine Waffen oder Verteidiger auf den Türmen und Mauern sah, hielt er seine Truppen zurück, die begierig waren, die verlassenen Befestigungen zu betreten, und befürchtete, sie könnten unvorsichtig in eine verborgene Falle stürzen. Stattdessen befahl er zwei Kavallerie-Schwadronen der lateinischen Verbündeten, die Mauern zu umreiten und die Situation gründlich zu untersuchen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advenit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
circumequitare
circumequitare: umreiten, herumreiten, abpatrouillieren
compositus
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
detinet
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
duas
duo: zwei
explorare
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incautus
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
invadendi
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
milioniam
milio: Million
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
occultam
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rueret
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
successit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
turribus
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastum
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum