Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  424

Nebula erat ad multum diei densa adeo ut lucis usum eriperet non prospectu modo extra vallum adempto sed propinquo etiam congredientium inter se conspectu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.f am 18.03.2017
Der Nebel war an einem Großteil des Tages so dicht, dass er die Nutzung des Lichts derart verhinderte, dass nicht nur der Ausblick jenseits des Walls verdeckt wurde, sondern auch die nahe Sicht derjenigen, die einander begegneten.

von samuel.x am 01.05.2021
Der Nebel blieb den ganzen Tag über dicht, so undurchsichtig, dass er das Licht verschluckte und nicht nur die Sicht über die Mauern hinweg verhinderte, sondern es den Menschen sogar erschwerte, einander aus nächster Nähe zu erkennen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adempto
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
congredientium
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
densa
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eriperet
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nebula
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
prospectu
prospectus: Aussicht, Ausblick, Perspektive, Erwartung, Hoffnung
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum