Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  309

Fabius, quam arborem conseuisset, sub ea legere alium fructum indignum esse dicere; se aperuisse ciminiam silvam viamque per devios saltus romano bello fecisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.862 am 04.04.2015
Fabius pflegte zu sagen, dass es unwürdig sei, wenn ein anderer die Früchte unter dem Baum ernten würde, den er selbst gepflanzt hatte; dass er den Cimischen Wald erschlossen und für den römischen Krieg einen Weg durch unwegsames Waldland geschaffen habe.

von patrick.843 am 07.09.2023
Fabius sagte, es sei ungerecht, dass ein anderer die Früchte von einem Baum ernten wolle, den er selbst gepflanzt hatte; er sei derjenige gewesen, der den Cimischen Wald erschlossen und einen Weg durch die Wildnis für römische Kriegsoperationen geschaffen habe.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aperuisse
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
arborem
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ciminiam
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
conseuisset
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
devios
devius: abgelegen, entlegen, einsam, verirrt, abwegig, unregelmäßig, unbeständig
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
legere
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silvam
silva: Wald, Forst, Gehölz
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
viamque
que: und, auch, sogar
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum