Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  260

His quoque mox fusis iam a victoribus castra oppugnabantur; et cum volumnius ipse portae signa inferret, appius bellonam victricem identidem celebrans accenderet militum animos, per vallum, per fossas inruperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.l am 04.04.2019
Diese ebenfalls bald geschlagen, wurden nun von den Siegern das Lager angegriffen; und als Volumnius selbst die Standarten zum Tor trug, Appius die siegreiche Bellona unaufhörlich feiernd die Geister der Soldaten entflammte, brachen sie durch den Wall, durch die Gräben.

von ava.u am 23.02.2018
Nachdem diese Feinde schnell besiegt worden waren, begannen die Sieger, deren Lager anzugreifen. Während Volumnius selbst den Angriff am Tor anführte und Appius Bellona, die Siegbringende, unablässig anrief, um die Moral der Soldaten zu steigern, durchbrachen sie die Wallanlage und Gräben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accenderet
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
celebrans
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebrans: Zelebrant, zelebrierender Priester
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fusis
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
inferret
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inruperunt
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
oppugnabantur
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victricem
victrix: Siegerin, siegreich, triumphierend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum