Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  207

Nihil abesse, si sit animus etruscis qui porsinnae quondam maioribusque eorum fuerit, quin romanos omni agro cis tiberim pulsos dimicare pro salute sua non de intolerando italiae regno cogant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna858 am 14.02.2018
Nichts würde sie aufhalten, wenn die Etrusker denselben Geist hätten wie Porsenna und ihre Vorfahren einst besaßen, die Römer von allem Land diesseits des Tibers zu vertreiben und sie zu zwingen, um ihr Überleben zu kämpfen statt um die Herrschaft über Italien.

von catarina9861 am 04.08.2016
Es fehlt nichts, wenn den Etruskern der Geist eigen wäre, den einst Porsenna und ihre Vorfahren besaßen, um die Römer, die von allem Gebiet diesseits des Tibers vertrieben wurden, zu zwingen, für ihre eigene Sicherheit zu kämpfen, nicht aber um eine unerträgliche Herrschaft über Italien zu errichten.

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cis
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cogant
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimicare
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etruscis
ruscum: Mäusedorn
ruscus: Mäusedorn
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
intolerando
intolerandus: unerträglich, unerträglich, nicht zu ertragen, unerträglich
italiae
italia: Italien
maioribusque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulsos
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tiberim
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum