Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  206

Scire gentem italiae opulentissimam armis, viris, pecunia esse; habere accolas gallos, inter ferrum et arma natos, feroces cum suopte ingenio tum adversus romanum populum, quem captum a se auroque redemptum, haud vana iactantes, memorent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.967 am 24.06.2016
Zu wissen, dass die Menschen Italiens am reichsten an Waffen, Männern und Geld sind; die Gallier als Nachbarn zu haben, die unter Eisen und Waffen geboren sind, wild sowohl durch ihre eigene Natur als auch gegen das römische Volk, von dem sie nicht ohne Grund rühmen, von ihnen gefangen und mit Gold erlöst worden zu sein.

von leonardo.g am 12.09.2013
Sie wussten, dass die italienische Nation äußerst reich an militärischer Macht, Mannstärke und Wohlstand war; und dass sie die Gallier als Nachbarn hatten, ein Volk, das zum Krieg geboren war, wild sowohl von Natur aus als auch in ihrer Feindseligkeit gegenüber den Römern, und die oft - nicht ohne Wahrheit - damit prahlten, Rom erobert und die Römer gezwungen zu haben, ihre Freiheit mit Gold zu erkaufen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accolas
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auroque
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
que: und, auch, sogar
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iactantes
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iactans: prahlerisch, großspurig, protzig, anmaßend, überheblich, prunkend
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italiae
italia: Italien
memorent
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
natos
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
opulentissimam
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redemptum
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum