Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  167

Populus nihilo minus suffragia inibat et, ut quaeque intro vocata erat centuria, consulem haud dubie fabium dicebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo842 am 25.12.2015
Das Volk ging dennoch zum Wahlgang und erklärte, sobald eine Century aufgerufen wurde, Fabius unzweifelhaft zum Konsul.

von maya936 am 14.04.2014
Das Volk schritt mit der Abstimmung gleichwohl fort, und jedes Mal, wenn eine Zenturie zur Abstimmung aufgerufen wurde, wählten sie Fabius ohne Zweifel zum Konsul.

Analyse der Wortformen

centuria
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
inibat
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
intro
intro: hinein, herein, drinnen, inwendig, hineingehen, betreten, eindringen, einfallen
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suffragia
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocata
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum