Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  446

Conticuit adulescens: haud dubie uidere aliqua impedimenta pugnae consulem, quae sibi non apparerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn839 am 16.02.2023
Der junge Mann verstummte: ohne Zweifel sah der Konsul einige Hindernisse des Kampfes, die ihm selbst nicht nicht ersichtlich waren.

von luis.y am 30.01.2014
Der junge Mann verstummte, in der Gewissheit, dass der Konsul sicherlich einige Hindernisse des Kampfes erkennen musste, die ihm selbst nicht ersichtlich waren.

Analyse der Wortformen

adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aliqua
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
apparerent
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
conticuit
conticescere: verstummen, still werden, schweigen, einschlafen
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
uidere
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum