Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  151

Romanus egressus in aciem, ubi profectione hostium concessam victoriam videt, progressus ad castra vacuis cum plurima praeda, nam et statiua et trepide deserta fuerant, potitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.k am 12.02.2023
Der Römer, der in Schlachtordnung ausgezogen war, sieht, als durch das Abziehen der Feinde der Sieg zugestanden wird, und zum leeren Lager vorgerückt ist, bemächtigt sich desselben mit sehr viel Beute, da sowohl das Standlager als auch hastig verlassene Dinge dort gewesen waren.

von peter9818 am 13.02.2022
Als das römische Heer auf das Schlachtfeld zog und sah, dass der Rückzug des Feindes ihnen den Sieg beschert hatte, rückten sie vor zum leeren Lager und eroberten es zusammen mit reichlicher Beute, da sowohl das Hauptlager als auch dessen Inhalt hastig verlassen worden waren.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
concessam
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
potitur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
profectione
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
statiua
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
trepide
trepide: ängstlich, besorgt, zitternd, unruhig, in Panik, furchtsam
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vacuis
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum