Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  134

Cum hoc segnius bellum opinione esset, alterius belli, quod multis in vicem cladibus haud immerito terribile erat, fama, picentium novorum sociorum indicio, exorta est: samnites arma et rebellionem spectare seque ab iis sollicitatos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.847 am 01.04.2021
Während dieser Krieg langsamer voranschritt als erwartet, wurde durch Informationen unserer neuen Verbündeten, der Picenter, die Kunde von einem weiteren bedrohlichen Konflikt bekannt. Dieser andere Krieg verdiente aus gutem Grund Furcht wegen der zahlreichen Verluste auf beiden Seiten. Der Bericht deutete darauf hin, dass die Samniter dabei waren, zu den Waffen zu greifen und sich zu erheben, und dass sie versuchten, andere für ihre Sache zu gewinnen.

von celine.n am 21.06.2020
Als dieser Krieg langsamer als erwartet verlief, entstand durch Informationen der neuen Verbündeten, der Picentes, das Gerücht eines anderen Krieges, der durch viele wechselseitige Katastrophen nicht ohne Grund beängstigend war: Die Samniten würden Waffen und Rebellion ins Auge fassen und seien selbst dazu aufgefordert worden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exorta
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
immerito
immerito: unverdient, zu Unrecht, ungerechterweise, ohne Ursache
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
novorum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
picentium
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebellionem
rebellio: Rebellion, Aufruhr, Aufstand, Empörung, Meuterei
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sollicitatos
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
terribile
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum