Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  089

Manli, neque imperium consulare neque maiestatem patriam ueritus, aduersus edictum nostrum extra ordinem in hostem pugnasti et, quantum in te fuit, disciplinam militarem, qua stetit ad hanc diem romana res, soluisti meque in eam necessitatem adduxisti, ut aut rei publicae mihi aut mei meorum obliuiscendum sit, nos potius nostro delicto plectemur quam res publica tanto suo damno nostra peccata luat; triste exemplum sed in posterum salubre iuuentuti erimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adduxisti
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consulare
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
damno
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
delicto
delictum: Vergehen, Verbrechen
delinquere: sich vergehen, etwas verschulden, einen Fehler machen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
disciplinam
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
edictum
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
erimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuuentuti
iuventus: Jugend
luat
luere: beschmieren
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
meorum
meus: mein
meque
que: und
mihi
mihi: mir
militarem
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obliuiscendum
oblivisci: vergessen
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
peccata
peccare: sündigen, einen Fehler machen, sich einen Fehltritt leisten
peccatum: Sünde
plectemur
plectere: schlagen, stoßen, flechten, binden
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pugnasti
pugnare: kämpfen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romana
romanus: Römer, römisch
salubre
saluber: gesund
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
soluisti
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
stetit
stare: stehen, stillstehen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
triste
triste: traurig, traurig, sorrowfully
tristis: traurig
ueritus
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum