Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  336

Hinc apud athenienses magnae discordiae, in nostra re publica non solum seditiones, sed etiam pestifera bella civilia; quae gravis et fortis civis et in re publica dignus principatu fugiet atque oderit tradetque se totum rei publicae neque opes aut potentiam consectabitur totamque eam sic tuebitur, ut omnibus consulat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.q am 13.04.2015
Daher gab es bei den Athenern große Zwistigkeiten, in unserer Republik nicht nur Aufruhr, sondern auch verheerende Bürgerkriege; welche ein würdiger und tapferer Bürger, der der Führung in der Republik würdig ist, fliehen und hassen und sich ganz der Republik hingeben wird und weder Reichtum noch Macht verfolgen wird und sie so beschützen wird, dass er für alle Sorge trägt.

von ibrahim.t am 11.04.2021
Dies führte in Athen zu ernsten Konflikten, und in unserer Republik verursachte es nicht nur zivile Unruhen, sondern auch verheerende Bürgerkriege. Ein verantwortungsvoller und mutiger Bürger, der eine Führungsrolle in der Republik verdient, wird solche Dinge vermeiden und verabscheuen und sich vollständig dem öffentlichen Dienst widmen. Er wird nicht nach Reichtum oder Macht streben, sondern die Republik so schützen, dass die Interessen aller berücksichtigt werden.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
athenienses
atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
civilia
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
consectabitur
consectari: fahnden, suchen, aufspüren, verfolgen
consulat
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dignus
dignus: angemessen, würdig, wert
discordiae
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fortis
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fugiet
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
Hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magnae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oderit
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
pestifera
pestifer: verseucht, verderblich, ansteckend
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
principatu
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
seditiones
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
totamque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tradetque
que: und
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tuebitur
tueri: beschützen, behüten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum