Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  469

Fabio fuisset et, quod suis precibus negasset, eius populo romano ueniam dedisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
precibus
prex: Bitte, Gebet
negasset
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romano
romanus: Römer, römisch
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
dedisset
dare: geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum