Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  045

Idoneos auctores habeo querentibus de nobis samnitibus ita responsum ab senatu romano esse, ut facile appareret ne ipsos quidem iam postulare ut latium sub romano imperio sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.a am 21.06.2020
Ich habe zuverlässige Quellen, dass denjenigen, die sich nach uns Samnitern erkundigten, vom Römischen Senat derart geantwortet wurde, dass leicht ersichtlich war, dass nicht einmal sie selbst nunmehr forderten, dass Latium unter römischer Herrschaft stehe.

von marleen.945 am 27.07.2018
Ich habe zuverlässige Quellen, die berichten, dass die Antwort des römischen Senats auf Fragen über uns Samniten so beschaffen war, dass deutlich wurde, dass sie selbst nicht mehr darauf bestanden, Latium unter römischer Kontrolle zu halten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latium
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
querentibus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum