Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  417

Cum parum precibus, parum causa proficerent, intueri saeuientem contionem iubebant: ita inritatis militum animis subdere ignem ac materiam seditioni non esse aetatis, non prudentiae eius; neminem id q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
contionem
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
inritatis
irritare: anregen, reizen
intueri
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iubebant
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
materiam
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
neminem
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
precibus
prex: Bitte, Gebet
proficerent
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
prudentiae
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
saeuientem
saevire: toben, rasen, wüten
seditioni
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
subdere
subdere: unterlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum