Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  376

Etenim invidiam tamquam ignem summa petere; in caput consilii, in ducem incurrere; si se simul cum gloria rei gestae exstinxisset, tunc victorem velut in capto exercitu dominantem quidquid licuerit in magistro equitum in militibus ausurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik849 am 06.01.2018
Wie Feuer aufwärts strebt, so richtet Neid sich gegen diejenigen an der Spitze; er greift die Führung und den Befehlshaber selbst an. Würde er sich selbst zusammen mit dem Ruhm seiner Leistung vernichten, dann würde der Sieger, gleich einem Eroberer über ein besiegtes Heer, alles mit dem Kavalleriekommandeur und den Soldaten unternehmen, was er wollte.

von emile.844 am 15.04.2021
Denn wahrlich, der Neid, gleich einem Feuer, trachtet danach, die höchsten Punkte zu erreichen; er stürmt gegen das Haupt des Rates, gegen den Anführer; hätte er sich zusammen mit dem Ruhm der vollbrachten Tat ausgelöscht, dann würde der Sieger, als herrsche er über ein erobertes Heer, alles gegen den Reiterführer, gegen die Soldaten wagen, was ihm beliebte.

Analyse der Wortformen

ausurum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dominantem
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exstinxisset
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrere
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
licuerit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum