Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  300

Eoque ocius transmisit in italiam ut quam maxime procul abesset urbe pandosia in epiro et acheronte amni, quem ex molosside fluentem in stagna inferna accipit thesprotius sinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.z am 07.08.2022
So eilte er schnell nach Italien, um möglichst weit entfernt zu sein von der Stadt Pandosia in Epirus und dem Acheron-Fluss, der aus Molossis fließt und in die dunklen Gewässer des Thesprotischen Meerbusens mündet.

von gustav.822 am 18.09.2014
Und daher überquerte er umso schneller nach Italien, damit er möglichst weit von der Stadt Pandosia in Epirus und dem Acheron-Fluss entfernt sei, der, aus Molossis fließend, vom thesprotischen Golf in seine Unterweltspools aufgenommen wird.

Analyse der Wortformen

abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amni
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
eoque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fluentem
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferna
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
infernum: Hölle, Unterwelt, Totenreich
italiam
italia: Italien
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ocius
ocior: schneller, rascher, eiliger
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stagna
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
transmisit
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum