Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  160

Ubi cum proeliis quidem superior romanus esset, ad urbem ipsam pedum castraque sociorum populorum, quae urbi adiuncta erant, integer labor restaret, bello infecto repente omisso consul, quia collegae decretum triumphum audivit, ipse quoque triumphi ante victoriam flagitator romam rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur845 am 21.03.2015
Obwohl die Römer die Schlachten gewannen, gab es noch Arbeit in der Stadt Pedum selbst und in den nahe gelegenen Lagern ihrer Verbündeten. Dennoch brach der Konsul plötzlich den unbeendeten Krieg ab und kehrte nach Rom zurück, weil er gehört hatte, dass sein Kollege einen Triumph zugesprochen bekommen hatte, und er selbst ebenfalls einen Triumph fordern wollte, noch bevor er tatsächlich den Sieg errungen hatte.

von jaydon.w am 08.01.2015
Als, obwohl in Schlachten der Römer tatsächlich überlegen war, an der Stadt Pedum selbst und den Lagern der verbündeten Völker, die der Stadt angeschlossen waren, die vollständige Aufgabe noch ausstehend blieb, mit dem Krieg plötzlich unvollendet aufgegeben, kehrte der Konsul, weil er gehört hatte, dass seinem Kollegen ein Triumph zugesprochen worden war, selbst auch ein Forderer eines Triumphes vor dem Sieg, nach Rom zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
audivit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castraque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flagitator
flagitator: ungestümer Forderer, Dränger, Erpresser
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
infecto
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
integer
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
omisso
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
restaret
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
romam
roma: Rom
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
superior
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum