Ubi cum proeliis quidem superior romanus esset, ad urbem ipsam pedum castraque sociorum populorum, quae urbi adiuncta erant, integer labor restaret, bello infecto repente omisso consul, quia collegae decretum triumphum audivit, ipse quoque triumphi ante victoriam flagitator romam rediit.
von arthur845 am 21.03.2015
Obwohl die Römer die Schlachten gewannen, gab es noch Arbeit in der Stadt Pedum selbst und in den nahe gelegenen Lagern ihrer Verbündeten. Dennoch brach der Konsul plötzlich den unbeendeten Krieg ab und kehrte nach Rom zurück, weil er gehört hatte, dass sein Kollege einen Triumph zugesprochen bekommen hatte, und er selbst ebenfalls einen Triumph fordern wollte, noch bevor er tatsächlich den Sieg errungen hatte.
von jaydon.w am 08.01.2015
Als, obwohl in Schlachten der Römer tatsächlich überlegen war, an der Stadt Pedum selbst und den Lagern der verbündeten Völker, die der Stadt angeschlossen waren, die vollständige Aufgabe noch ausstehend blieb, mit dem Krieg plötzlich unvollendet aufgegeben, kehrte der Konsul, weil er gehört hatte, dass seinem Kollegen ein Triumph zugesprochen worden war, selbst auch ein Forderer eines Triumphes vor dem Sieg, nach Rom zurück.