Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  139

Latinis quoque ab lavinio auxilium, dum deliberando terunt tempus, victis demum ferri coeptum; et, cum iam portis prima signa et pars agminis esset egressa, nuntio allato de clade latinorum cum conversis signis retro in urbem rediretur, praetorem eorum nomine milionium dixisse ferunt pro paulula via magnam mercedem esse romanis solvendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.c am 27.03.2022
Die Bewohner von Lavinium begannen ebenfalls, den Lateinern Hilfe zu schicken, jedoch erst nachdem diese bereits besiegt worden waren, da sie zu viel Zeit mit Diskussionen verschwendet hatten. Gerade als ihre Vorhut und ein Teil ihrer Armee durch die Stadttore gezogen waren, trafen Nachrichten über die Niederlage der Lateiner ein. Als sie ihre Truppen zurückdrehten und in die Stadt zurückkehrten, soll ihr Befehlshaber Milionius gesagt haben, dass die Römer einen hohen Preis für einen so kurzen Marsch zahlen müssten.

von artur963 am 04.06.2016
Auch Hilfe aus Lavinium für die Latiner, während sie durch Beratungen Zeit verschwendeten, begann schließlich für die Besiegten; und als bereits die ersten Standarten und ein Teil der Kolonne durch die Tore gezogen waren, und mit der Nachricht über die Niederlage der Latiner sie mit umgedrehten Standarten in die Stadt zurückkehrten, soll ihr Prätor namens Milionius erklärt haben, dass für eine sehr kleine Strecke eine große Zahlung von den Römern geleistet werden müsse.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
allato
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
coeptum
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
conversis
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversa: Konvertitin, Bekehrte
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deliberando
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
egressa
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
milionium
milio: Million
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nuntio
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paulula
paululus: sehr klein, winzig, gering, unbedeutend
paululum: ein wenig, etwas, geringfügig, eine Kleinigkeit, ein wenig, ein bisschen
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rediretur
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
solvendam
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terunt
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum