Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  138

Romanis post proelium demum factum samnites venisse subsidio exspectato eventu pugnae apud quosdam auctores invenio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.r am 03.04.2024
Laut einigen Quellen kamen die Samniten den Römern erst nach der Schlacht zu Hilfe, nachdem sie abgewartet hatten, wie sich der Kampf entwickeln würde.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
eventu
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
exspectato
exspectare: warten, erwarten
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
invenio
invenire: erfinden, entdecken, finden
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Romanis
romanus: Römer, römisch
subsidio
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
venisse
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum