Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  109

Duo primi pili ex utraque acie inter triarios erant, romanus corpore haudquaquam satis validus, ceterum strenuus vir peritusque militiae, latinus viribus ingens bellatorque primus, notissimi inter se, quia pares semper ordines duxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.834 am 06.12.2018
Zwei hochrangige Zenturionen, je einer aus beiden Armeen, waren zwischen den Veteraneneinheiten postiert. Der Römer war körperlich ziemlich schwach, machte dies aber durch seine Energie und militärische Erfahrung wett, während der Latiner unglaublich stark und ein herausragender Kämpfer war. Sie kannten einander gut, da sie während ihrer gesamten Karriere Truppen gleichen Ranges befehligt hatten.

von benedict.f am 12.05.2016
Zwei Zenturionen ersten Ranges von beiden Schlachtlinien befanden sich unter den Triariern, der Römer keineswegs körperlich stark, aber dennoch ein energischer Mann und in militärischen Angelegenheiten erfahren, der Latiner von gewaltiger Körperkraft und ein herausragender Krieger, einander sehr gut bekannt, da sie stets gleiche Ränge geführt hatten.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
bellatorque
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
duo
duo: zwei
duxerunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
notissimi
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pares
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peritusque
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
pili
pilus: Haar, einzelnes Haar
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quia
quia: weil, da, denn, dass
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
strenuus
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
triarios
triarius: Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
validus
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum