Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  090

Ubi constitere inter duas acies tot circa mortalium animis spe metuque pendentibus, gallus velut moles superne imminens proiecto laeva scuto in advenientis arma hostis vanum caesim cum ingenti sonitu ensem deiecit; romanus mucrone subrecto, cum scuto scutum imum perculisset totoque corpore interior periculo volneris factus insinuasset se inter corpus armaque, uno alteroque subinde ictu ventrem atque inguina hausit et in spatium ingens ruentem porrexit hostem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.922 am 29.06.2016
Als sie zwischen den beiden Schlachtreihen Stellung bezogen hatten, während so viele Seelen der Sterblichen zwischen Hoffnung und Furcht schwebten, schlug der Gallier, wie eine von oben drohende Masse, mit nach vorn gehaltenem Schild in der Linken, einen vergeblichen Hieb mit seinem Schwert auf die herannahenden Waffen des Feindes mit gewaltigem Getöse; der Römer, mit erhobener Spitze, nachdem er Schild gegen Schild gestoßen hatte und sich mit seinem ganzen Körper in die Gefahr der Verwundung begeben hatte, zwischen Körper und Rüstung eingedrungen war, entleerte mit einem und dann einem weiteren Schlag sofort seinen Bauch und seine Leiste und streckte den Feind, der in einen riesigen Raum fiel, nieder.

von helene.r am 17.09.2015
Als sie sich zwischen den beiden Heeren gegenüberstanden, mit zahllosen Zuschauern, deren Herzen zwischen Hoffnung und Furcht hingen, stieß der Gaule, wie ein Riese von oben drohend, seinen Schild mit der linken Hand vor und hieb mit wildem Schlag sein Schwert mit gewaltigem Getöse gegen die Waffen des herannahenden Feindes. Der Römer, seine Klingenspitze hochgehalten, stieß den Boden seines Schildes gegen den des Gegners, drang dann in dessen Reichweite ein, um Verletzungen zu vermeiden, schlüpfte zwischen Körper und Rüstung und durchbohrte mit zwei schnellen Stößen Bauch und Leistengegend, wodurch der Feind mit mächtigem Fall zu Boden stürzte.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
advenientis
advenire: ankommen, eintreffen
alteroque
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
que: und
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
armaque
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
que: und
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caesim
caesim: mit einem Hieb
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
constitere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
corpore
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deiecit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
duas
duo: zwei, beide
ensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
et
et: und, auch, und auch
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gallus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
hausit
haurire: schöpfen, auskosten
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
ictu
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
imminens
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
imum
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inguina
inguen: Weichen, Leiste
insinuasset
insinuare: sich eindrängen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interior
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
laeva
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
metuque
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
que: und
moles
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
mortalium
mortalis: sterblich
mucrone
mucro: Degen, Dolch
pendentibus
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
perculisset
percellere: an etwas schlagen
periculo
periculum: Gefahr
porrexit
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
proiecto
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
proiectus: hervortretend, hervortretend, projecting
projicere: EN: throw down, throw out
romanus
romanus: Römer, römisch
ruentem
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
scuto
scutum: Langschild, Schild
scutum
scutum: Langschild, Schild
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sonitu
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
spe
spes: Hoffnung
subinde
subinde: gleich darauf, thereupon
subrecto
subrigere: emporrichten
superne
superne: oben her, von oben herab, above
supernus: oben befindlich
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
totoque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vanum
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
ventrem
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
volneris
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum