Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  090

Ubi constitere inter duas acies tot circa mortalium animis spe metuque pendentibus, gallus velut moles superne imminens proiecto laeva scuto in advenientis arma hostis vanum caesim cum ingenti sonitu ensem deiecit; romanus mucrone subrecto, cum scuto scutum imum perculisset totoque corpore interior periculo volneris factus insinuasset se inter corpus armaque, uno alteroque subinde ictu ventrem atque inguina hausit et in spatium ingens ruentem porrexit hostem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.922 am 29.06.2016
Als sie zwischen den beiden Schlachtreihen Stellung bezogen hatten, während so viele Seelen der Sterblichen zwischen Hoffnung und Furcht schwebten, schlug der Gallier, wie eine von oben drohende Masse, mit nach vorn gehaltenem Schild in der Linken, einen vergeblichen Hieb mit seinem Schwert auf die herannahenden Waffen des Feindes mit gewaltigem Getöse; der Römer, mit erhobener Spitze, nachdem er Schild gegen Schild gestoßen hatte und sich mit seinem ganzen Körper in die Gefahr der Verwundung begeben hatte, zwischen Körper und Rüstung eingedrungen war, entleerte mit einem und dann einem weiteren Schlag sofort seinen Bauch und seine Leiste und streckte den Feind, der in einen riesigen Raum fiel, nieder.

von helene.r am 17.09.2015
Als sie sich zwischen den beiden Heeren gegenüberstanden, mit zahllosen Zuschauern, deren Herzen zwischen Hoffnung und Furcht hingen, stieß der Gaule, wie ein Riese von oben drohend, seinen Schild mit der linken Hand vor und hieb mit wildem Schlag sein Schwert mit gewaltigem Getöse gegen die Waffen des herannahenden Feindes. Der Römer, seine Klingenspitze hochgehalten, stieß den Boden seines Schildes gegen den des Gegners, drang dann in dessen Reichweite ein, um Verletzungen zu vermeiden, schlüpfte zwischen Körper und Rüstung und durchbohrte mit zwei schnellen Stößen Bauch und Leistengegend, wodurch der Feind mit mächtigem Fall zu Boden stürzte.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
advenientis
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alteroque
que: und, auch, sogar
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
animis
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armaque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesim
caesim: mit einem Hieb, mit einem Schnitt, schneidend, schlagend
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
constitere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deiecit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
duas
duo: zwei
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hausit
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imminens
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
imum
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inguina
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
insinuasset
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interior
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
laeva
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
metuque
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
que: und, auch, sogar
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
mucrone
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
pendentibus
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
perculisset
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
porrexit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
proiecto
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruentem
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
scuto
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
scutum
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sonitu
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
subrecto
subrigere: emporrichten, aufrichten, erheben, aufstellen, aufmuntern, erregen
superne
superne: von oben, von oben herab, droben, in der Höhe
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
totoque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vanum
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
ventrem
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
volneris
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum