Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  506

Qui pugnarent vobiscum infestius, et alios duces senatus habuit: qui maxime vobis, suis militibus, parceret, cui plurimum uos, imperatori vestro, crederetis, eum elegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.8854 am 26.03.2020
Der Senat hatte andere Generäle, die härter gegen euch hätten kämpfen können, aber er wählte denjenigen, der am gnädigsten zu euch, seinen Soldaten, sein würde und dem ihr als eurem Befehlshaber das größte Vertrauen entgegenbringen würdet.

von zoe.f am 04.11.2013
Andere Anführer hatte der Senat, die möglicherweise feindseliger mit euch kämpfen würden: Ihn wählte er, der euch, seinen Soldaten, am meisten schonen würde, dem ihr, eurem Befehlshaber, am meisten vertrauen könntet.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
crederetis
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
elegit
eligere: auswählen, wählen
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
infestius
infeste: EN: dangerously, savagely
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
militibus
miles: Soldat, Krieger
parceret
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
pugnarent
pugnare: kämpfen
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
senatus
senatus: Senat
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uos
vos: ihr, euch
vestro
vester: euer, eure, eures
vobis
vobis: euch
vobiscum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum