Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  496

Eodem tenore duo insequentes consulatus gessi, eodem haec imperiosa dictatura geretur; ut neque in hos meos et patriae meae milites sim mitior quam in uos, horreo dicere, hostes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.h am 10.02.2014
Mit demselben Tenor habe ich zwei aufeinanderfolgende Konsulate geführt, mit demselben wird diese gebieterische Diktatur geführt werden; so dass ich weder gegenüber meinen und meines Landes Soldaten milder sein werde als gegenüber euch, die ich zu nennen zaudere als Feinde.

von haily956 am 09.04.2019
Ich habe meine zwei aufeinanderfolgenden Amtszeiten als Konsul mit dem gleichen Ansatz geführt, und ich werde diese strenge Diktatur genauso führen - ich werde gegenüber diesen Soldaten von mir und meinem Land nicht nachsichtiger sein als gegenüber euch, die ich nur ungern Feinde nenne.

Analyse der Wortformen

consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dictatura
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
duo
duo: zwei
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
geretur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gessi
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cessum: Zugeständnis, Nachgeben, Rückzug, Verzicht, etwas Abgetretenes, gewichen, zurückgezogen, verlassen, abgetreten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horreo
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperiosa
imperiosus: gebietend, herrisch, befehlend, gewaltig, autoritär, selbstherrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentes
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mitior
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenore
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum