Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  138

Et adversus tribunos auctoritate plura quam certamine tenuit; quinque consulatus eodem tenore gesti vitaque omnis consulariter acta verendum paene ipsum magis quam honorem faciebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya968 am 24.07.2021
Er beherrschte die Tribunen mehr durch seine persönliche Autorität als durch Konflikte; seine fünf aufeinanderfolgenden Amtszeiten als Konsul und ein Leben, das vollständig von konsularischer Würde geprägt war, ließen die Menschen den Mann selbst mehr fürchten als sein Amt.

von florentine.c am 08.09.2023
Und gegen die Tribunen behauptete er die Kontrolle mehr durch Autorität als durch Konflikt; fünf Konsulate, die auf die gleiche Weise geführt wurden, und ein ganzes konsularisch gelebtes Leben machten ihn fast mehr gefürchtet als das Amt selbst.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
consulariter
consulariter: EN: in a manner befitting/worthy of a consul
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
eodem
eodem: ebendahin
Et
et: und, auch, und auch
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gesti
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paene
paene: fast, beinahe, almost
plura
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
verendum
verendum: Geschlechtsteile, Geschlechtsorgane
verendus: ehrwürdig, fantastisch, furchterregend
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
vitaque
que: und
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum