Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  433

Signo secundae vigiliae convenistis, quod tempus mortales somno altissimo premit; per corpora sopita vadetis vel silentio incautos fallentes vel sentientibus clamore subito pavorem iniecturi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.877 am 28.10.2018
Bei dem Zeichen der zweiten Wache habt ihr euch versammelt, zu einer Zeit, die Sterbliche mit tiefem Schlaf beschwert; durch schlafende Körper schreitet ihr, entweder die Argosen im Schweigen täuschend oder bereit, den Wachsamen plötzlichen Schrecken einzuflößen.

von marvin.t am 31.10.2023
Ihr seid versammelt am Zeichen der zweiten Nachtwache, wenn Menschen in ihrem tiefsten Schlaf liegen; ihr bewegt euch durch die schlafenden Körper, entweder die Ahnungslosen still täuschend oder bereit, jeden, der es bemerkt, mit plötzlichem Geschrei zu erschrecken.

Analyse der Wortformen

altissimo
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
convenistis
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
fallentes
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
incautos
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
iniecturi
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
mortales
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
pavorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
secundae
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sentientibus
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sopita
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vadetis
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vigiliae
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum