Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  040

Pavidus tribunus, quippe qui ferrum ante oculos micare, se solum inermem, illum praevalidum iuvenem et, quod haud minus timendum erat, stolide ferocem viribus suis cerneret, adiurat in quae adactus est verba; et prae se deinde tulit ea vi subactum se incepto destitisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.964 am 01.07.2013
Der verängstigte Tribun, der sah, wie das Schwert vor seinen Augen blitzte, er allein unbewaffnet, jener ein sehr starker Jüngling und, was nicht minder zu fürchten war, einer, der töricht wild in seiner Kraft war, schwört die Worte, zu denen er gezwungen wurde; und danach trug er vor sich her, dass er durch jene Gewalt bezwungen von seinem Vorhaben abgestanden sei.

von amelie.i am 24.09.2013
Der verängstigte Tribun, der sah, wie das Schwert blitzend vor seinen Augen zuckte und erkannte, dass er allein und unbewaffnet einem kraftvollen jungen Mann gegenüberstand, der noch beängstigender durch seine töricht selbstsichere Stärke wirkte, leistete den geforderten Eid. Später behauptete er, seine Mission aufgegeben zu haben, weil er mit Gewalt überwältigt worden sei.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inermem
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
micare
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
pavidus
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
praevalidum
praevalidus: sehr stark, überaus kräftig, mächtig, gewaltig, wirksam
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solum
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
timendum
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum