Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  039

At centurio quamvis inermem, praevalidum tamen et irae quam timori propiorem cernens premi a militibus iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.p am 12.10.2022
Als der Zenturio sah, dass der Mann, obwohl unbewaffnet, immer noch sehr kraftvoll war und mehr Zorn als Furcht zeigte, befahl er seinen Soldaten, ihn zu ergreifen.

von yan922 am 10.05.2015
Aber der Zenturio, ihn zwar unbewaffnet sehend, dennoch sehr stark und dem Zorn näher als der Furcht, befiehlt den Soldaten, ihn zu ergreifen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inermem
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
praevalidum
praevalidus: sehr stark, überaus kräftig, mächtig, gewaltig, wirksam
premi
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
propiorem
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
timori
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum