Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  038

Illic indignissimum casum sapienter tolerans a centurione ad caedem misso corripitur; suadentique venas abrumpere animum quidem morti destinatum ait, sed non remittere percussori gloriam ministerii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.b am 01.10.2017
Dort, den unwürdigsten Umstand weise ertragend, wird er von einem Zenturio, der zur Tötung entsandt wurde, ergriffen; und dem, der vorschlägt, seine Adern zu öffnen, sagt er, sein Geist sei zwar dem Tod bestimmt, aber er überlasse dem Henker nicht die Ehre des Dienstes.

von anne908 am 20.09.2024
Während er die empörende Lage gelassen ertragend, wurde er von einem Zenturionen, der gesandt war, ihn hinzurichten, verhaftet. Als der Zenturio vorschlug, seine Venen zu öffnen, antwortete er, dass er zwar zum Sterben bereit sei, dem Henker aber nicht die Genugtuung verwehren wolle, seine Pflicht zu erfüllen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abrumpere
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
centurione
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
corripitur
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
indignissimum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
ministerii
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
morti
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
percussori
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
remittere
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sapienter
sapienter: weise, klug, verständig, vernünftig, umsichtig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suadentique
que: und, auch, sogar
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tolerans
tolerans: tolerant, duldsam, geduldig, ertragend, ausdauernd
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum