Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  390

Tum consul trepidationem iniciendam ratus, quando vi pelli non poterant, equitibus immissis turbare prima signa hostium conatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.p am 14.05.2015
Der Konsul, entschieden, dass er Panik verursachen müsse, da sie nicht mit Gewalt zurückgedrängt werden konnten konnten, versuchte, die vorderen Linien des Feindes durch den Einsatz seiner Kavallerie zu stören.

von chiara868 am 28.09.2024
Der Konsul, nachdem er erkannt hatte, dass Panik gesät werden muss, da sie nicht mit Gewalt vertrieben werden konnten, versucht, nachdem Kavallerie entsandt worden war, die ersten Standarten der Feinde zu stören.

Analyse der Wortformen

conatur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
immissis
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
iniciendam
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pelli
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turbare
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum