Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  318

Non tribus tantum supplicatum ire placuit sed finitimos etiam populos, ordoque iis, quo quisque die supplicarent, statutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.931 am 31.07.2022
Es wurde beschlossen, dass nicht nur die Stämme, sondern auch die Nachbarvölker die religiöse Zeremonie durchführen sollten, und es wurde ein Zeitplan erstellt, der festlegte, an welchem Tag jede Gruppe den Gottesdienst abhalten würde.

von maxime.865 am 27.07.2020
Es wurde beschlossen, nicht nur für die Stämme, sondern auch für die Nachbarvölker Fürbitte zu halten, und ihnen wurde eine Ordnung erlassen, an welchem Tag ein jeder Fürbitte halten sollte.

Analyse der Wortformen

die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
finitimos
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordoque
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
que: und, auch, sogar
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statutus
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
supplicarent
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
supplicatum
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum