Exercitibus dimissis, cum et foris pax et domi concordia ordinum otium esset, ne nimis laetae res essent, pestilentia civitatem adorta coegit senatum imperare decemviris ut libros sibyllinos inspicerent; eorumque monitu lectisternium fuit.
von erick.s am 16.04.2019
Nachdem die Armeen aufgelöst waren, als Frieden im Ausland und Eintracht zwischen den Gesellschaftsschichten zu Hause eine Zeit der Ruhe brachten, suchte eine Pest die Stadt heim - als ob es zu gut gelaufen wäre - und zwang den Senat, die zehn Kommissare anzuweisen, die Sibyllinischen Bücher zu konsultieren. Gemäß ihrer Empfehlung wurde ein rituelles Opfermahl für die Götter abgehalten.
von ayaz.y am 26.09.2024
Nachdem die Heere entlassen worden waren, als sowohl im Ausland Frieden als auch zu Hause Eintracht der Stände Ruhe geschaffen hatten, damit die Angelegenheiten nicht zu günstig würden, zwang eine Seuche, die den Staat befallen hatte, den Senat, den Dezemvirn den Auftrag zu geben, die sibyllinischen Bücher zu befragen; und auf deren Warnung hin fand ein Lectisternium statt.