Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  193

Vel reges vel decemviros vel si quod tristius sit imperii nomen patiendum esse potius quam ambos patricios consules videant nec in vicem pareatur atque imperetur sed pars altera in aeterno imperio locata plebem nusquam alio natam quam ad serviendum putet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.958 am 16.11.2019
Sie würden eher Könige, Dezemvirn oder selbst eine härtere Regierungsform ertragen, als zwei patrizische Konsuln zu sehen, bei denen es kein Wechseln von Befehlen gäbe, sondern eine Gruppe dauerhaft die Macht innehätte und glaubte, das gemeine Volk sei nur geboren, um ihnen zu dienen.

von anika.o am 30.06.2016
Entweder Könige oder Dezemvirn oder wenn es einen noch härteren Namen der Herrschaft gibt, müssen ertragen werden, eher als dass sie beide patrizischen Konsuln sehen sollten, und weder abwechselnd gehorcht noch befohlt wird, sondern eine Seite, die in ewiger Macht situiert ist, die Plebejer nur für nichts anderes geboren glaubt als zum Dienen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeterno
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeterno: ewig, auf ewig, immerwährend, dauernd, stets
aeternare: verewigen, unsterblich machen, ewig machen
alio
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
ambos
amb: beide
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decemviros
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
imperetur
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locata
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
natam
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
pareatur
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patiendum
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serviendum
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tristius
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
videant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum