Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  178

Discusso itaque vano apparatu hostium, cum in ipsos armatos se intulissent, averterunt totam aciem castrisque etiam eo die potiti praeda ingenti parta victores reverterunt, militaribus iocis cum apparatum hostium tum suum increpantes pavorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.g am 10.03.2016
Nachdem sie die bedeutungslose Machtdemonstration des Feindes zerstreut hatten, stürmten sie direkt auf die bewaffneten Truppen zu und schlugen das gesamte Heer in die Flucht. Sie eroberten noch am selben Tag das feindliche Lager und kehrten als Sieger mit gewaltiger Beute zurück, wobei sie unter sich über die pompöse Zurschaustellung des Feindes und ihre eigenen früheren Ängste scherzten.

von marc8889 am 19.07.2016
Nachdem sie den nichtigen Aufmarsch der Feinde zerstreut hatten, warfen sich diese gegen die bewaffneten Männer selbst, woraufhin sie die gesamte Schlachtreihe zurückdrängten und an jenem Tag auch das Lager eroberten. Mit enormer Beute zurückgekehrt, kehrten sie als Sieger heim und verspotteten mit soldatischem Humor sowohl den Aufmarsch der Feinde als auch ihre eigene frühere Furcht.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
apparatum
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
armatos
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
averterunt
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
castrisque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
discusso
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpantes
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
intulissent
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iocis
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
militaribus
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
parta
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pavorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
potiti
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
reverterunt
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vano
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
victores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum