Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  177

Et tum quidem velut lymphati et attoniti munimentis suis trepido agmine inciderunt; deinde, ubi consul legatique ac tribuni puerorum ritu vana miracula paventes inridebant increpabantque, vertit animos repente pudor et in ea ipsa quae fugerant velut caeci ruebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.8815 am 02.04.2016
Wie von Wahnsinn und Verwirrung getroffen, taumelten sie in Panik zurück in ihre Befestigungen. Doch als der Konsul, die Kommandeure und Tribunen sie verspotteten, dass sie abergläubisch wie Kinder seien, und sie für ihre törichten Ängste schalten, verwandelte Scham plötzlich ihren Geist, und sie stürmten blind genau auf das zu, was sie gerade noch geflohen waren.

von ilias921 am 17.08.2016
Und dann in der Tat, wie von Wahnsinn und Donner geschlagen, fielen sie in panischer Formation in ihre Befestigungen; dann, als der Konsul, die Legaten und Tribunen sie verspotteten und taddelten, die leeren Wunder wie Knaben fürchtend, wandelte Scham plötzlich ihre Sinne, und sie stürzten wie Blinde in eben jene Dinge, vor denen sie zuvor geflohen waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
attoniti
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
caeci
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugerant
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciderunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
increpabantque
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
que: und, auch, sogar
inridebant
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatique
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
que: und, auch, sogar
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
lymphati
lymphare: wahnsinnig machen, verrückt machen, in Raserei versetzen, begeistern, entzücken
lymphatus: rasend, wahnsinnig, von Sinnen, begeistert, verzückt, Wahnsinniger, Besessener
miracula
miraculum: Wunder, Wunderwerk, wundersame Begebenheit, erstaunliches Ereignis
miracula: Wunder, Wunderwerk, wundersame Begebenheit, erstaunliches Ereignis
miraculus: wunderbar, außergewöhnlich, wunderlich, seltsam, ungewöhnlich, missgestaltet
munimentis
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
paventes
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
puerorum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
ritu
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
ruebant
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
trepido
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum