Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  128

Equidem, sicubi loco cessum, si terga data hosti, si signa foede amissa obici nobis possent, tamen hoc a te impetrari aequum censerem ut nos virtute culpam nostram corrigere et abolere flagitii memoriam nova gloria patereris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni9895 am 07.10.2024
Fürwahr, wenn wir an irgendeiner Stelle zurückgewichen sind, wenn wir dem Feind den Rücken gekehrt, wenn uns schändlich verlorene Standarten vorgeworfen werden könnten, so würde ich dennoch für billig halten, dass du uns gestattест, durch Tapferkeit unsere Schuld zu tilgen und die Schande mit neuem Ruhm auszulöschen.

von bela859 am 25.06.2016
Wahrlich, selbst wenn uns vorgeworfen werden könnte, unsere Position aufgegeben, dem Feind den Rücken gekehrt oder unsere Standarten schändlich verloren zu haben, so halte ich es dennoch für billig, von dir zu erbitten, dass du uns gestattест, unsere Fehler durch Tapferkeit zu sühnen und die Erinnerung an unsere Schande durch neuen Ruhm auszulöschen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abolere
abolere: abschaffen
abolescere: EN: decay gradually, shrivel, wilt
aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
amissa
amittere: aufgeben, verlieren
censerem
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
cessum
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cessum: EN: advance, part of payment that has been made
cessus: EN: backward or yielding movement
corrigere
corrigere: gerade richten, verbessern
culpam
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
Equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
et
et: und, auch, und auch
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
foede
foede: schmutzig, abstoßend, schändlich, gemein
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
impetrari
impetrare: durchsetzen, erreichen
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
nobis
nobis: uns
nos
nos: wir, uns
nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
obici
obex: Querbalken
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
patereris
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
si
si: wenn, ob, falls
sicubi
sicubi: wo immer, if at any place
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum