Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  071

Se vero bene sperare patres et de bello et de pace universaque re publica erecti gaudio fremunt nec dictatore unquam opus fore rei publicae, si tales viros in magistratu habeat, tam concordibus iunctos animis, parere atque imperare iuxta paratos laudemque conferentes potius in medium quam ex communi ad se trahentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.f am 24.03.2020
Die Senatoren, vor Freude erfüllt, erklärten mit Begeisterung ihre hohen Hoffnungen bezüglich Krieg, Frieden und dem gesamten Staat. Sie sagten, die Republik werde niemals einen Diktator benötigen, wenn sie solche Amtsträger habe - Männer, die so harmonisch zusammenarbeiteten, die gleichermaßen bereit waren, Befehle zu empfangen wie zu erteilen, und die es vorzogen, Ruhm zu teilen, anstatt gemeinsame Leistungen für sich selbst zu beanspruchen.

von marc.b am 30.12.2023
Die Väter, wahrhaftig von Freude erhoben, murmeln, dass sie gute Hoffnung hegen sowohl hinsichtlich des Krieges als auch des Friedens und der gesamten res publica, und dass niemals ein Diktator für die res publica nötig sein würde, wenn sie solche Männer in Ämtern hätten, verbunden mit solch einhelligen Geistern, gleichermaßen bereit zu gehorchen und zu befehlen, Lob eher in die Mitte bringend als es aus dem gemeinsamen Vorrat für sich selbst zu ziehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
concordibus
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
conferentes
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
erecti
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fremunt
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperare
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunctos
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
laudemque
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
que: und, auch, sogar
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
paratos
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sperare
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
trahentes
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
universaque
que: und, auch, sogar
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum