Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  426

Haec indigna miserandaque auditu cum apud timentes sibimet ipsos maiore audientium indignatione quam sua increpuissent, atqui nec agros occupandi modum nec fenore trucidandi plebem alium patribus unquam fore, adfirmabant, nisi alterum ex plebe consulem, custodem suae libertatis, plebi fecissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija957 am 16.07.2015
Diese unwürdigen und erbärmlichen Dinge zu hören, hallten bei jenen, die um sich selbst fürchteten, mit größerer Entrüstung der Zuhörer wider als ihre eigenen, und sie behaupteten, dass es für die Patrizier niemals eine Grenze des Ländereien-Besetzens oder des Zugrunderichtens der Plebejer durch Wucher geben würde, es sei denn, sie hätten einen aus der Plebs zum Konsul gemacht, einen Wächter ihrer Freiheit.

von jolie.f am 21.03.2017
Als diese beschämenden und erbärmlichen Berichte unter Menschen kursierten, die um sich selbst fürchteten, und mehr Empörung bei den Zuhörern als bei den Sprechern auslösten, bestanden sie darauf, dass die Patrizier niemals aufhören würden, Ländereien zu beschlagnahmen oder das gemeine Volk mit Schulden zu unterdrücken, es sei denn, das Volk wähle einen Plebejer zum Konsul, um ihre Freiheit zu schützen.

Analyse der Wortformen

adfirmabant
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atqui
atqui: aber, doch, jedoch, allerdings, dennoch, wenigstens
audientium
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditu
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodem
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fenore
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
increpuissent
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
miserandaque
que: und, auch, sogar
miserandus: beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich, unglücklich, jammervoll, des Mitleids würdig
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
occupandi
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
timentes
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
trucidandi
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum