Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  412

Qui ubi tribus ad suffragium ineundum citari a licinio sextioque viderunt, stipati patrum praesidiis nec recitari rogationes nec sollemne quicquam aliud ad sciscendum plebi fieri passi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.822 am 06.11.2023
Als sie sahen, dass Licinius und Sextius die Volksversammlungen zur Abstimmung aufriefen, umgaben sie sich mit Wachen der Patrizier und verhinderten sowohl die Verlesung der Anträge als auch jedes andere übliche Abstimmungsverfahren für das gemeine Volk.

von aleksandra.r am 10.03.2017
Diejenigen, die sahen, wie die Volksstämme von Licinius und Sextius zur Abstimmung aufgerufen wurden, von den Wachen der Patrizier umstellt, ließen weder die Vorschläge verlesen noch irgendetwas anderes Übliches geschehen, was dem Volk eine Entscheidung ermöglicht hätte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
citari
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ineundum
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
licinio
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
passi
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
recitari
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
rogationes
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
sciscendum
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
sextioque
que: und, auch, sogar
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
sollemne
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
stipati
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
suffragium
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum