Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  045

Sulpicius rufus exercitum alterum in aequos, non ad bellum uictos namque se fatebantur sed ab odio ad peruastandos fines, ne quid ad noua consilia relinqueretur uirium, duxere, alterum in agrum tarquiniensem; ibi oppida etruscorum cortuosa et contenebra ui capta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequos
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
contenebra
contenebrare: EN: grow dark
cortuosa
coriri: EN: appear, originate
cortus: EN: coming into being, birth
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
etruscorum
et: und, auch, und auch
ruscum: Mäusedorn
ruscus: EN: butcher's broom
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fatebantur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
peruastandos
pervastare: völlig verwüsten
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
relinqueretur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rufus
rufus: rot, rothaarig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
Sulpicius
sulpicius: EN: Sulpician
tarquiniensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
tarquinius: EN: Etruscan name
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
uictos
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uirium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum