Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  041

Ad cortuosam nihil certaminis fuit: improviso adorti primo clamore atque impetu cepere; direptum oppidum atque incensum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm963 am 02.08.2019
In Cortuosa gab es keinen nennenswerten Kampf: unerwartet angegriffen, nahmen sie die Stadt beim ersten Schrei und Ansturm; die Stadt wurde geplündert und niedergebrannt.

von giulia.c am 29.01.2015
Bei Cortuosa gab es keinen wirklichen Kampf: Sie führten einen Überraschungsangriff und eroberten die Stadt im ersten Ansturm mit ihrem Schlachtruf; dann plünderten sie die Stadt und brannten sie nieder.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adorti
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cepere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cortuosam
coriri: entstehen, sich erheben, entspringen, geboren werden
cortus: Entstehung, Ursprung, Geburt
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
direptum
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
improviso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
incensum
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
nihil
nihil: nichts
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum