Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  377

Sed eques immissus ordines turbavit; turbatis signa peditum inlata, quantumque romana se invexit acies, tantum hostes gradu demoti; et ut semel inclinavit pugna, iam intolerabilis romana vis erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.i am 31.01.2023
Aber die Kavallerie, die entsandt wurde, störte die Reihen; mit diesen gestört, wurden die Standarten der Infanterie vorgebracht, und so weit sich die römische Schlachtlinie vorwärts trieb, so weit wurden die Feinde von ihrer Position verdrängt; und sobald die Schlacht sich neigte, war die römische Kraft nun unerträglich.

von jadon.c am 11.05.2014
Die Kavallerie warf die Feindlinien in Unordnung; dann rückten die Infanteristen mit ihren Standarten in das Chaos vor, und während die römische Schlachtlinie vorstieß, wurden die Feinde gezwungen, zurückzuweichen. Sobald sich die Schlacht zu ihren Gunsten wendete, wurde die römische Kraft unaufhaltsam.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
demoti
demovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
immissus
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
inclinavit
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
inlata
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
intolerabilis
intolerabilis: unerträglich, unerträglich, nicht zu ertragen, unerträglich
invexit
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quantumque
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
que: und, auch, sogar
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turbatis
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
turbavit
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum