Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  366

Legionibus novis scriptis placuit duos exercitus in agrum volscum legionibus divisis duci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie863 am 12.05.2018
Mit neu ausgehobenen Legionen wurde beschlossen, zwei Heere, nach Teilung der Legionen, in das Volskergebiet zu führen.

von hedi.d am 28.10.2017
Nach dem Ausheben neuer Legionen beschlossen sie, die Streitkräfte zu teilen und und zwei Armeen in das Volskergebiet zu führen.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
divisis
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duos
duo: zwei
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
scriptis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum