Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  354

Postumius regillensis, coeptaque iam res morte postumi, quia collegam suffici censori religio erat, interpellata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Postumius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
coeptaque
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
que: und
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
postumi
postumus: der letzte, born late in life/after will
quia
quia: weil
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
suffici
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
censori
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
religio
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
interpellata
interpellare: jemanden in die Rede fallen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum