Hic per se iam milites incitatos insuper instigabat elevando, qua una poterat, aetate auctoritatem collegae, iuvenibus bella data dictitans et cum corporibus vigere et deflorescere animos; cunctatorem ex acerrimo bellatore factum et, qui adveniens castra urbesque primo impetu rapere sit solitus, eum residem intra vallum tempus terere, quid accessurum suis decessurumve hostium viribus sperantem?
von samantha.x am 07.04.2015
Er reizte nunmehr die bereits aufgebrachten Soldaten weiter, indem er die die Autorität seines Kollegen auf die einzige ihm mögliche Weise untergrub - indem er den jungen Truppen erzählte, dass Kriege den Jungen gehörten, dass körperliche Kraft und geistige Tatkraft Hand in Hand gingen; dass sein Kollege sich vom entschlossenen Krieger in einen zögernden Befehlshaber verwandelt habe und derjenige, der einst Lager und Städte im ersten Ansturm eroberte, nun untätig hinter Befestigungen sitze und seine Zeit verschwende, während er darauf warte, ob die eigenen Kräfte stärker würden oder die des Feindes schwächer.
von kristoph.s am 18.10.2013
Er reizte hier durch sich selbst die bereits aufgeregten Soldaten zusätzlich an, indem er auf die einzige ihm mögliche Weise die Autorität seines Kollegen untergrub, den jungen Männern wiederholt sagend, dass Kriege gegeben seien, und dass mit Körpern Kraft existiere und Geister ihre Blüte verlieren; dass aus einem äußerst tapferen Krieger ein Zögerer geworden sei, und derjenige, der bei seiner Ankunft gewohnt war, Lager und Städte im ersten Ansturm zu erobern, nun untätig innerhalb des Walls die Zeit verschwende, hoffend, was seinen eigenen Kräften hinzugefügt oder von den Kräften des Feindes abgezogen werden würde.