Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  075

Nam cum agger promotus ad urbem vineaeque tantum non iam iniunctae moenibus essent, dum opera interdiu fiunt intentius quam nocte custodiuntur, patefacta repente porta ingens multitudo facibus maxime armata ignes coniecit, horaeque momento simul aggerem ac vineas, tam longi temporis opus, incendium hausit; multique ibi mortales nequiquam opem ferentes ferro ignique absumpti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian9853 am 13.09.2021
Als die Römer ihre Belagerungsrampe bis zur Stadt vorgeschoben hatten und ihre Schutzkonstruktionen die Mauern fast berührten, sahen die Verteidiger ihre Chance: Während diese Strukturen tagsüber mit großer Sorgfalt errichtet worden waren, wurden sie nachts nicht so sorgfältig bewacht. Plötzlich sprangen die Stadttore auf, und eine riesige Menschenmenge, hauptsächlich mit Fackeln bewaffnet, stürmte heraus und setzte alles in Brand. Innerhalb einer Stunde hatte das Feuer sowohl die Rampe als auch die Schutzhütten zerstört - Werke, die so lange zu bauen gedauert hatten. Viele Soldaten, die vergeblich versuchten, die Konstruktionen zu retten, wurden von Waffen und Flammen getötet.

von samantha.p am 09.03.2016
Als der Belagerungswall bis zur Stadt vorgeschoben war und die Belagerungsschirme bereits fast an den Mauern anschlossen, während die Arbeiten tagsüber sorgfältiger ausgeführt als nachts bewacht wurden, wurde plötzlich, nachdem das Tor geöffnet worden war, eine riesige Menge, bewaffnet vor allem mit Fackeln, aus der Menge Feuer geworfen; und im Verlauf einer Stunde verzehrte der Brand sowohl den Wall als auch die Schirme, das Werk so langer Zeit; und viele Menschen, die vergeblich Hilfe brachten, wurden durch Schwert und Feuer vernichtet.

Analyse der Wortformen

absumpti
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agger
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
aggerare: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, zusammenbringen, vermehren, vergrößern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
coniecit
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiuntur
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hausit
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
horaeque
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iniunctae
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
intentius
intente: aufmerksam, eifrig, angestrengt, sorgfältig, genau, mit aller Kraft
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tag, tagsüber
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
mortales
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
multique
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
patefacta
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
promotus
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vineaeque
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
vineas
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum