Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  072

Fustuarium meretur, qui signa relinquit aut praesidio decedit: auctores signa relinquendi et deserendi castra non uni aut alteri militi sed universis exercitibus palam in contione audiuntur; adeo, quidquid tribunus plebi loquitur, etsi prodendae patriae dissolvendae rei publicae est, adsuestis, quirites, audire et dulcedine potestatis eius capti quaelibet sub ea scelera latere sinitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.8852 am 17.10.2020
Fustuarium (Todesstrafe durch Prügelstrafe) verdient, wer die Standarten verlässt oder seinen Posten aufgibt: Die Anstifter zum Verlassen der Standarten und zum Desertieren aus dem Lager werden nicht von einem oder einem anderen Soldaten, sondern von ganzen Heeren öffentlich in der Versammlung gehört; derart habt ihr euch, Quirites, daran gewöhnt, alles anzuhören, was der Volkstribun spricht, selbst wenn es den Verrat des Vaterlandes und die Auflösung der Republik bedeutet, und gefangen von der Süße seiner Macht erlaubt ihr, dass jedes Verbrechen sich darunter verbirgt.

von iain866 am 09.04.2016
Jeder, der seinen Militärposten verlässt oder seinen Wachdienst verlässt, verdient es, zu Tode geprügelt zu werden. Diejenigen, die Soldaten ermutigen, ihre Posten zu verlassen und ihre Lager zu desertieren, flüstern nicht nur einzelnen Soldaten zu - sie sprechen offen zu ganzen Armeen in öffentlichen Versammlungen. Und nun seid ihr Bürger so sehr daran gewöhnt, allem zu lauschen, was der Volkstribun sagt, selbst wenn es bedeutet, unser Land zu verraten und unseren Staat zu zerstören, dass ihr der Anziehungskraft seiner Autorität erlegen seid und alle Arten von Verbrechen unangefochten unter seinem Schutz duldet.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adsuestis
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
assuescere: sich gewöhnen (an etwas)
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
audire
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
audiuntur
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
capti
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
decedit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
deserendi
deserere: verlassen, im Stich lassen
dissolvendae
dissolvere: auflösen
dulcedine
dulcedo: Süßigkeit, Süssigkeit, agreeableness
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
exercitibus
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
Fustuarium
fustuarium: das Totprügeln
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
loquitur
loqui: reden, sprechen, sagen
meretur
merere: verdienen, erwerben
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
prodendae
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaelibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
relinquendi
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
scelera
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
scelus: Frevel, Verbrechen
sed
sed: sondern, aber
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sinitis
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sub
sub: unter, am Fuße von
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
universis
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum